Beschreibung
Der Archaeoceratops lebte in der unteren Kreidezeit vor etwa 125-100 Millionen Jahren. Fossilienfunde belegen, dass er im
Gebiet rund um China lebte.
Der Archaeoceratops war ein Vogelbeckensaurier (Ornithischia) und gehörte zur Gruppe der Ceratopsia. Sein exakter wissenschaftlicher Name lautet Archaeoceratops.
Der Archaeoceratops war ein recht kleiner Saurier und maß eine Gesamtkörperlänge von rund 1,30 Metern. Seine Hinterbeine waren
viel länger als seine Vorderbeine und deshalb bewegte er sich auf zwei Beinen fort und war daher sehr flink. Der Archaeoceratops
war ein Pflanzenfresser und hatte einen relativ großen Kopf, dafür aber einen kleinen Nackenschild aus Scheitel- und Schuppenbein.
|