Lexikon der Dinosaurier Dinosaurierlexikon alle Dinosaurier A-Z
Startseite

Dinosaurier


- Acanthopholis
- Albertaceratops
- Ankylosaurus
- Animantarx
- Apatosaurus
- Archaeoceratops
- Avaceratops
- Bambiraptor
- Barapasaurus
- Barosaurus
- Brachyceratops
- Brachytrachelopan
- Centiosaurus
- Centrosaurus
- Chaoyangsaurus
- Chialingosaurus
- Dacentrurus
- Dicraeosaurus
- Diplodocus
- Dracorex
- Edmontonia
- Einiosaurus
- Eoraptor
- Euoplocephalus
- Gastonia
- Gigantspinosaurus
- Herrerasaurus
- Homalocephale
- Huayangosaurus
- Kentrosaurus
- Lesothosaurus
- Leptoceratops
- Liaoceratops
- Lufengosaurus
- Mamenchisaurus
- Massospondylus
- Minmi
- Minotaurasaurus
- Pachycephalosaurus
- Pachyrhinosaurus
- Plateosaurus
- Polacanthus
- Prenocephale
- Riojasaurus
- Sauropelta
- Scelidosaurus
- Scutellosaurus
- Sellosaurus
- Shunosaurus
- Staurikosaurus
- Stegoceras
- Stegosaurus
- Stygimoloch
- Styracosaurus
- Tarchia
- Triceratops
- Tuojiangosaurus
- Vulcanodon
- Wuerhosaurus
- Yinlong


Dinosaurierlexikon

Cetiosaurus

Daten, Aussehen und Fakten

Cetiosaurus Beschreibung
Der Cetiosaurus lebte in der Zeit der mittleren Jura bis zu oberen Jura vor etwa 175-142 Millionen Jahren. Fossilienfunde in Marokko und in England weisen daraufhin, dass sich sein Lebensraum in Europa und Nordafrika befand.

Der Cetiosaurus gehörte zu den Dinosaurier und war aus der Gruppe der Sauropoden. Sein exakter wissenschaftlicher Name lautet Cetiosaurus.

Der Cetiosaurus war ein Pflanzenfresser, der sich auf alle Vieren fortbewegte. Er war ein äußerst bulliger Sauropode, der eine Länge von 16-18 Metern und ein Gewicht von 15-27 t erreichte. Seine Extremitäten waren hinten sowie vorne sehr kräftig, um das erstaunliche Gewicht tragen zu können. Außerdem waren im Vergleich zu seinen späteren Nachfolger seine Gelenkfortsätze eher klein und kurz.

Werbung

Lexikon der Planeten Lexikon über Wale

(c) 2008 by lexikon-dinosaurier.de Hinweise / Impressum